Baubericht Eigenbau Bombardier SkiDozer/SnowCat 1:8
Angefangen hab ich mal mit einer technischen Zeichnung im Massstab 1:1 des Skidozer. | |
Auch schon mit Details. | |
Von Vorne mit Massen, natürlich abgestimmt auf das Raupenchassis vom Graupner Pistenbully. | |
Die hintere Ansicht. | |
Das Material ist gelber Polystyrol 3mm dick. Der Polystyrol ist auf beiden Seiten mit einer Schutzfolie beklebt, somit eignet es sich gut mit einem Filzstift die Ausschnitte anzuzeichnen. | |
Hier der Frontscheibenrahmen. | |
Schon vermessen aber zum Glück noch bemerkt. Hecktüren mit Tankstutzen rechts unten. | |
Alle Basisteile schon ausgeschnitten und angezeichnet. | |
Hier hab ich schon mal angefangen die Polystyrolteile mit sekundenkleber zusammenzuleimen. Auch sind die Löcher für Licht und die Ausschnitte an den Türen und dem Frontrahmen gemacht. |
|
Innenansicht und schon auf das Chassis eines Kyosho Blizzard 2.0 angepasst. | |
Frontansicht noch im rohem Zustand. | |
Die linke Seite mit der schon eingesetzten Tür, montiert mit Mini-Scharnieren aus dem Flugmodellbau. Auch hab ich innen kleine Leisten angeklebt als Anschlag für die Türe. |
|
Türe geschlossen, funktioniert einwandfrei. Auch die Spaltmasse stimmen. | |
Hier hab ich mal den Räumschild drangebaut und auch ausprobiert, das auch alles funktioniert. Im Chassis des Kyosho Blizzard 2.0 hab ich alles ausgetauscht, also Motoren, Servo und die Getriebe. |
|
Mal eine Innenansicht von den hinteren Türen. Wieder mit Anschlägen und einem Verschluss. In den Ecken habe ich noch Verstärkungswinkel eingebaut zur besseren Stabilität. |
|
Rechte Tür eingebaut, auch mit Verschluss. Mit dem Cockpit wurde auch schonmal angefangen. | |
Die Klinke mal von Nahem: schwarzes Polystyrol mit einer M3 Schraube befestigt, und mit dem Verschluss im Innern verbunden. | |
Heckansicht: Lampengehäuse verbaut, Tankdeckel rechts unten, sowie Klinke mit Schraube. | |
Noch eine Detailaufnahme: linke Hecktüre mit kleinen Verschlüssen oben und unten. Im Boden der Kabine habe ich noch ein Loch reingeschnitten um den Akku besser ein- und ausbauen zu können. |
|
Das angefangene Cockpit: Abziehbilder und Teile aus dem Flugmodellbau. | |
Der Räumschild wurde vom Vorbesitzer schon so umgebaut. | |
Einzig der Hebemechanismus musste ich reparieren mit einer Hülse und Rohr aus Messing. | |
Seitenansicht. | |
Seitenansicht. | |
Der Innenraum wo noch die Elektronik hin soll und Sitze und Bänke. | |
Frontansicht mit fertigen Scheinwerfern und Blinker sowie einen Grill in schwarz. Zwei gelbe Drehlichter dürfen natürlich nicht fehlen. |
|
Einstieghilfen bei den Türen sowie eine Leiter wurden noch verbaut. | |
Schriftzug für das Gefährt. | |
Jede Menge Lampen. | |
Auch hinten mit Schriftzug. | |
So auch auf der linken Seite. | |
Ein altes Auspuffrohr von einem Truck hatte ich noch rumliegen und wurde auch noch verbaut. | |
Rückspiegel und Scheibenwischer sind von einen Jeep-Modell im Massstab 1:8. | |
Sieht schön aus, aber die Kabel muss ich noch verstecken. | |
Einen Dachgepäckträger hab ich auch noch verbaut. Gibts günstig in Fernost. | |
Links im Bild, also hinten am Gepäckträger habe ich noch zwei Antennen montiert. | |
Hier noch die Elektronik: läuft auf 40MHZ mit Multi-Switch-Decoder, Truck Sound-Modul und einem Doppelfahrregler für Kettenfahrzeuge. Somit ist dieser Baubericht abgeschlossen. |
© 2009 –2025 F. Graf