Sender 2,4GHZ Eigenbau

Soooo, aller Anfang ist schwer und schon nach dem 5. Versuch gefiel mir die Anordnung.

Hier der Deckel des Senders. Alles angezeichnet und ausgefräst.

Hier mal probehalber ein paar Sachen eingebaut, um zu sehen obs passt.
Passt alles wunderbar und ging relativ schnell.
Das Klebeband hab ich jetzt entfernt, alles entgratet und die Löcher angesenkt.
Kreuzknüppel, Navystick, Umschalter und Positionsschalter sind schonmal eingebaut.
Wie auch die Led-Anzeigen für die Spannung und den Schlüsselschalter zum Ein- und Ausschalten.
So siehts von Innen aus, aber noch nichts verkabelt.
Noch eine Nahansicht. Auf die Multiswitches muss ich noch ein wenig warten, da ich diese ersteigert habe. Mal schauen wann die kommen.
Endlich sind die Multiswitches da. Einmal ein Multiswitch 16 Modul und zwei Multiswitch Prop 12+2 Module.
Und auch das 2,4GHZ Modul TM-24 ist angekommen. Wurde extra für die F14 konzipiert, funktioniert aber laut Ripmax/Futaba auch in der F16 und diversen anderen 40MHZ Sendern.
Ein recht kleines Modul und wird nur gesteckt in der F14.
Der Kabelbaum mit Stecker für Stromanschluss, Modulstecker und Stecker für die Trainerbuchse.
Hier hab ich mal alle Multiswitches eingebaut.
Noch von der Seite.
Die Innenseite mit noch losen Kabel.
Alles verkabelt und auch das 2,4GHZ Modul schon eingebaut.
Hier noch der Anschluss des 2,4GHZ Modul an der Trainerbuchse. Bei der Hauptplatine der F14 musste ich den 40MHZ Teil abtrennen mangels Platz.
Das TM-24 hab ich einfach mit Doppelklebeband auf ein Multiswitch geklebt.
Links oben hab ich noch die Antenne montiert.
Akku ist auch schon drin und alles funktioniert.
Schlüsselschalter leuchtet, sowie die Status-LED vom TM-24.
Auch die Spannungsanzeigen laufen einwandfrei.
Signaltrennschalter für die Multiswitches und zwei Potentiometer für Kanal 7+8 wurden auch noch zusätzlich eingebaut.
In einigen Foren wird immer wieder spekuliert, dass nur die Kanäle 1-4 proportionale Kanäle sind bei der F14, aber bei meiner F14 und diesem Sender sind alle Kanäle proportional.
Hier noch von Innen: ganz links den Signaltrennschalter des Multiswitches und rechts ein 5KΩ Potentiometer.
Hier noch eine Nahansicht des 5KΩ Potis, mit zwei 10KΩ Widerständen. So einfach kann man einen Kanal proportional steuern. Und eine sehr günstige Variante zum selber bauen.
Dann noch farblich ein bisschen ausgetobt. Zwei orange Ziermuttern fehlen noch, sind aber in Arbeit.
Auch neue Steuerknüppel wurden verbaut.
Die Gelben sind die Signalunterbrecher für die Multiswitches, die Roten sind die Umschalter, die Grünen sind die 3-Positionenschalter. Jetzt fehlt nur noch die Beschriftung.
Endlich hatte ich Zeit die Beschriftung anzubringen. Auch die fehlenden Ziermuttern in orange sind nun verbaut.
Die Anlage hab ich mit meinem Truck und dem Super Pershing ausprobiert und es funktioniert alles einwandfrei.
Die Beschriftung wurde mit Hilfe eines P-Touch erstellt.
Nochmals eine Gesamtübersicht. Projekt abgeschlossen.

 

 

© 2009 –2025 F. Graf