Baubericht Eigenbau Blauzahn Plus
Zum Anfang: Es ist ein Bausatz! Löterfahrung von Vorteil. Eine Bauanleitung ist auf dieser Seite zum Download bereit: www.blauzahn.info Schritt 1: Die Dioden einlöten und ganz wichtig: immer die Richtung der Dioden beachten. |
|
Schritt 2: Die Widerstände. | |
Schritt 3: Elko´s, Transistoren und IC Sockel. | |
Schritt 4: Spannungsregler und Stiftleisten. | |
Schritt 5: Und zu guter Letzt noch die Drucktaster mit den Abdeckungen einlöten. Somit ist diese Platine fertig verlötet. | |
Hier wurde noch das LCD mit der Platine verbunden und darauf befestigt. Dann hab ich noch eine Plexiglas-Scheibe zugeschnitten, sowie den schon vorhandenen Ausschnitt im Gehäuse vergrössert und auf dem Gehäuse der Fernsteuerung befestigt. |
|
Ansicht von Innen mit der Blauzahn Plus Platine und ein paar Kabel. | |
Für die Blauzahn Hardware kann man immer wieder einmal Software-Updates machen, geht aber nur über eine SD-Karte. Also habe ich einfach einen SD-Kartenadapter an die Platine gelötet, so das ich nur die SD-Karte wechseln muss. |
|
Hier hab ich mal ein paar Tastschalter verlötet. Vorher hab ich ein paar Löcher in ein Plastikkästchen gebohrt im gleichen Abstand wie im Gehäuse, damits auch reinpasst.. |
|
Nahansicht der gelöteten Tastschalter. | |
Und hier sind Sie eingebaut. | |
Alle Tastschalter und Potis verbaut. | |
Kleine Übersicht der Fernsteuerung mit deren Bedienelementen. | |
Hier links oben sieht man die Ladebuchse für den Akku, rechts den SD-Kartenadapter. | |
Vibrationsmotor für die Unterstreichung der Fehlermeldungen. | |
Rechts unten: Kippschalter für die Ebenenumstellung der Modelle. Links unten: Sicherheitskippschalter für Betrieb oder Akku laden. |
|
Anschlussschema der zwei 3-D-Knüppel. | |
3-D-Knüppel mit Taster. | |
Hier beide Knüppel eingebaut. | |
Kabelsalat: jetzt gehts ans Anschliessen. | |
Hier noch eine kleine Schaltung für die Knüppel: Die Elektronik gibt zuviel Volt raus und diese Schaltung transformiert es nach unten auf 3.3 Volt. | |
Detailansicht. | |
Verteilerplatine für die 3-D-Knüppel. | |
Alles verbunden und verdrahtet. Oben rechts mit dem goldenen Ettiket ist die Blutooth-Antenne. | |
In der Mitte auf der kleinen Abdeckung hab ich nochmals zwei potis verbaut. | |
Hier mal eingeschaltet. Links oben: grüne Betriebs-LED. Rechts oben: blaue LED für Bluetooth. | |
Über die blaue Taste wird die Fernsteuerung ein- und ausgeschaltet und dient auch als Eingabetaste. Die Bedienung ist intuietiv. | |
Das ist der Empfänger. Auch nur als Bausatz erhältlich. Somit ist dieser Baubericht abgeschlossen. |
© 2009 –2025 F. Graf